Fischerverein feiert 70-jähriges Bestehen
Protokoll der Generalversammlung des Fischer-Vereins am 01.03.2019
Der 1. Vorstand, Ottmar Seibold, begrüßte die Anwesenden zur alljährlichen Generalversammlung des Fischer-Vereins am 01.03.2019. Persönlich begrüßt wurden Frau Petra Wagner, 1. Bürgermeisterin von Oettingen, Herr Hubert Wagner, Vorsitzender der Wörnitzfischereigenossenschaft, sowie das Ehrenmitglied Herr Alois Fink.
In seinem Rückblick auf das Jahr 2018 betonte Herr Seibold die gute Zusammenarbeit innerhalb der Vorstandschaft und mit den Mitgliedern.
Der Jahresbericht umfasste folgende Themen:
* Monatsversammlungen
* Vorstandssitzungen
* Alljährlich stattfindende Fischerkirchweih
* Ferienprogramm der Stadt Oettingen
* Ramma Damma und Königsfischen
Besondere Aufmerksamkeit galt dem erstmals im eigenen Vereinsheim in der Ziegelmühle abgehaltenen Lehrgang zur Fischerprüfung sowie dem dreitägigen Workshop des Schwäbischen Fischereiverbandes für Jugend und Jugendleiter.
Das Seminar zielte darauf ab, den Teilnehmern die Theorie und Praxis des Nachtfischens zu vermitteln. Fachvorträge wurden zu den Themen Waller, Zander und Aal gehalten.
Der 1. Kassierer, Thomas Fink, legte den Kassenbericht vor.
Der 1. Jugendwart, Stefan Hertle, informierte die Anwesenden über die Besatzmaßnahmen 2018. Besetzt wurden Zander, Hecht, Karpfen und Schleien.
Folgende Vereinsmitglieder wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt:
* Thomas Foltin, Georg Heinrich, Gerhard Huber, Josef Werner Tremmel und Michael Voll erhielten für 25 Jahre Mitgliedschaft die Vereinsnadel in Silber.
* Ernst Bauer erhielt für 35 Jahre Mitgliedschaft die Vereinsnadel in Gold.
* Ingmar Werner erhielt für 40 Jahre Mitgliedschaft die Verbandsehrennadel in Silber.
Grußworte richteten die 1. Bürgermeisterin der Stadt Oettingen und das Vorstandmitglied des Schwäbischen Fischereiverbandes, Hubert Wagner, an die anwesenden Fischerinnen und Fischer.
Zum Abschluss der Generalversammlung bedankte sich Seibold für die gut besuchte Versammlung sowie die lobenden Worte der 1. Bürgermeisterin Petra Wagner und wünschte allen Fischerinnen und Fischern ein Petri Heil.