Willkommen beim Fischer-Verein Oettingen 1949 e.V.


Stiftung der Sparkasse Donauwörth
Die Stiftung der Sparkasse Donauwörth hat erneut Gutes für die Region geleistet. Aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse wurden an insgesamt 30 Vereine und Organisationen, die sich für die Belange von Natur und Umwelt engagieren und aktive Jugendarbeit betreiben, Erträge in Höhe von 9.000 Euro vergeben. Die Übergabeveranstaltung fand in den Räumlichkeiten des Fischereivereins Donauwörth im Kaisheimer Ortsteil Altisheim statt. Nach der Begrüßung und einigen Dankesworten von Sparkassendirektor Johann Natzer erläuterte Oberbürgermeister Armin Neudert in seiner Funktion als Stiftungsvorsitzender den Zweck der Stiftung und zitierte aus der Präambel der Gründungssatzung: „Als ältestes Geldinstitut Nordschwabens und eine der ältesten Sparkassen in Bayern fühlt sich die Sparkasse Donauwörth mit dem heimischen Raum und dessen Bevölkerung eng verbunden.“
Es gehört zu ihrem Selbstverständnis, neben der kompetenten und leistungsfähigen Partnerschaft in allen Bankgeschäften, gesellschaftliches Engagement und zeitgemäßes Sponsoring auf vielfältigen Gebieten zu praktizieren, gemäß dem selbst gewählten Motto „Hand in Hand mit dem Bürger“.
Dabei nannte der Oberbürgermeister die stolze Summe von rund 400.000 Euro, die seit der Gründung der Stiftung an Institutionen, in die Jugendliche eingebunden sind oder die sich für Jugendliche einsetzen, ausgeschüttet wurde.
So fördert die Stiftung unter anderem das Projekt JeKi (Jedem Kind ein Instrument), den alle zwei Jahre vergebenen Jugendleistungspreis sowie die Jugendarbeit in Vereinen, wie zuletzt die Jugendabteilungen von 50 Fußballvereinen.
In diesem Jahr lag der Fokus auf der Förderung von Jugendlichen, die sich über ihre Vereine beziehungsweise Institutionen beispielhaft für die Natur und Umwelt engagieren. Berücksichtigt wurden Obst- und Gartenbauvereine, Fischereivereine, der Bund Naturschutz mit seiner Jugendgruppe in Marxheim, die evangelische Landjugend, der Deutsche Alpenverein, die Jagdverbände Donauwörth und Nördlingen, die Bayerische Jungbauernschaft Donau-Ries und der Imkerverein Monheim.
Die Vergabe der Förderurkunden und einer Spende in Höhe von je 300 Euro an die Repräsentanten der beteiligten Vereine und Institutionen nahmen Oberbürgermeister Armin Neudert, Oettingens Bürgermeisterin Petra Wagner (stellvertretende Vorsitzende der Stiftung), Vorstandsvorsitzender Johann Natzer und der Geschäftsführer der Stiftung, Ralf Bittl, vor.
Anschließend fand ein Imbiss statt.ttl, vor.
Danach folgte eine Einladung zum Imbiss.